Textile meets Physics - von der Strickjacke zur Sicherheitsweste
Im Zuge der erhöhten ökologischen Anforderungen werden leichte und flexible Strukturen in verschiedensten Anwendungsbereichen immer wichtiger. Smarte Textilien bieten hier große Chancen. Strick Zella setzt dazu spezielle physikalische Eigenschaften von Verbundmaterialien ein. Gemeinsam mit acht weiteren Partnern werden im futureTEX Vorhaben auXteX (www.futuretex2020.de) auxetische Strukturen auf textile Materialien übertragen. Auxetisches Verhalten bedeutet, dass sich die Textilien bei einer vertikalen Streckung automatisch auch horizontal ausdehnen. Diesen Effekt kann man z.B. für Seile oder Dichtungen ausnutzen, deren Verankerung auf Zug erhöht wird. Das macht sie zu idealen Verstärkungsmaterialien im Bereich des Leichtbaus und zum Garanten für Sicherheit und Effizienz. Auxetische Materialien verdichten ihre Struktur bei Krafteinwirkung – eine Eigenschaft, die z.B. für die Entwicklung schusssicherer Westen zum Tragen kommt.
Auxetisch strukturierte Textilien weisen eine optimale Drapierbarkeit auf, was z.B. die individuelle Anpassung von Protektoren erleichtert. Unterstützt wird das neue Konstruktionsprinzip smarter Textilien durch Formgedächtnislegierungen und dilatante Materialien.
Weitere Informationen
auXteX ist ein multi-disziplinäres Projekt mit den Arbeitsgruppen:
Bauwesen




Holzbau


Persönliche Schutzausrüstungen (PSA)


Die Strick Zella GmbH & Co. KG ist Konsortialführer des Projekts und in der AG PSA verantwortlich für die stricktechnische Umsetzung von auxetischen Protektoren.
auXteX wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen von futureTEX –„Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation“ gefördert.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für detailliertere Informationen oder falls Sie interessiert sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!